Im zweiten Teil von „Auf den Spuren von Katia Sae“ rechnen wir die Dauer der großen Reise aus.
Vor etwa fünf Jahren habe ich erste Screenshots von meinem kleinen Segel-Seeschlacht-Game veröffentlicht. Jetzt soll eine Java-Portierung alles besser machen.
Zum ersten Mal hat eine EVE Spielerin alle Sternensysteme im Spiel besucht. Ein Pythonskript soll die kürzeste Route durch alle Systeme finden.
In Warpgeschwindigkeit ein kleines Programm entwickeln, um mit Python und MongoDB EVE-Online Killmails zu konsumieren und zu verarbeiten.
Die 2D-Animationssoftware Spriter sollte unter Windows, Mac und Linux laufen, doch leider endet die Linux-Unterstützung bei Ubuntu 14.04. Bevor Bionic Beaver und Spriter endlich zusammenfinden, sind ein paar Schritte nötig.
Immer wieder steht man als Webdesigner vor dem Problem, ein vorhandenes Farbschema anpassen zu müssen. Vor einiger Zeit habe ich zu diesem Zweck ein kleines Java-Tool entwickelt, das genau diesen einfachsten Fall schnell erledigen kann.
Seit einiger Zeit arbeiten wir wieder an einem Spieleprojekt und endlich sind wir soweit, den einen oder anderen Screenshot loszulassen.
Während auf Google+ und Twitter fleißig Screenshots gepostet werden, verstaubt dieses Blog zusehends. Zeit für ein kleines Update.
Neben der Entwicklung von Grafik und Bewegungsphysik hat in den letzten Wochen auch die künstliche Intelligenz der Schiffe Fortschritte gemacht.
© 2022 Sebastian Schlegel — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑